Wald & Flurbegehung
Flurbegehung Rietli
Der Ortsbürgerbund Buchs auf Flurbegehung im Rietli
Die vorgesehene Alpbegehung Malschüel konnte aufgrund von zu viel Schnee nicht programmgemäss durchgeführt werden. Kurzum entschied der Vorstand des Ortsbürgerbundes, die für August vorgesehene Flurbegehung im Rietli vorzuziehen und die Alpbegehung Malschüel auf den 17. August zu verschieben.
So versammelten sich am vergangenen Sonntagnachmittag bei trockenem Wetter über 40 Ortsbürger beim Werkhof Rietli zur Besichtigung des von der Scuola Vivante initiierten Projekts «Rietli». Nach der Begrüssung führte der Präsident Hans Junginger die Ortsbürger zum Waldrand, wo sie bereits von Rudolf Staub, Biologe und Projektleiter vom Ingenieurbüro Renat AG, erwartet wurden. Er informierte über die Geschichte des Gebiets, die Idee und die Umsetzung des Aufwertungsprojekts für vielfältigen Lebensraum für heimische Pflanzen und Tiere. Die Trockensteinmauer konnte bereits realisiert und verschiedenste Sträucher gepflanzt und beschriftet werden. Mit einem Applaus wurden die interessanten Ausführungen verdankt.
Im Anschluss an die Besichtigung spazierte die Gruppe zum Hof Moser. Im schön geschmückten ehemaligen Stall wurden alle mit Wurst, Brot und Getränken verpflegt. Bei Kaffee und Kuchen wurde angeregt diskutiert und gelacht, während draussen der Regen nicht mehr länger auf sich warten liess.